- Kundera
- Kụndera,1) Ludvík, tschechischer Schriftsteller, * Brünn 22. 3. 1920; Surrealist, schrieb Gedichte und Erzählungen, in denen er in eigenwilliger Sprache Krieg und Liebe sowie die Welt grotesk, humorvoll und ironisch-satirisch schildert. In dem Stück »Totální kuropění« (1961) wechseln Vers, Prosa und Gesang; Thema ist der totale Einsatz der Jugend im Zweiten Weltkrieg. Kundera ist auch ein bedeutender Übersetzer. 1993 erhielt er den Österreichen Staatspreis für europäische Literatur.Weitere Werke: Lyrik: Laviny (1946); Tolik cejchů (1966; deutsch Nachdichtung in: R. Kunze: Die Tür).Stücke: Korzár (1963); Mit zelene tĕlo (1964).Erzählungen: Konstantina (1946); Odjezd (1967).Essays: Německé portréty (1956).2) Milan, tschechischer Schriftsteller, * Brünn 1. 4. 1929; war 1958-69 Assistent und später Professor an der Prager Filmhochschule; erhielt nach 1970 Publikationsverbot, lehrte 1975-80 in Rennes, seitdem Professor für Komparatistik und Romantheorie an der Pariser École des hautes études. Kundera ist seit 1981 französischer Staatsbürger, lebt in Paris. Begann als Lyriker, schrieb dann Dramen, Erzählungen und Romane, in denen er sich u. a. mit Problemen der sozialistischen Gesellschaft auseinander setzt (»Žert«, 1968; deutsch »Der Scherz«) oder vor dem Hintergrund zeitkritischer und allgemeiner Reflexionen sensibel Möglichkeiten individueller Liebeserfahrung entwirft (»Nesnesitelná lehkost bytí«, 1985; deutsch »Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins«; Film 1987, Regie: Philip Kaufman, * 1936). Kundera erhielt 1987 den Österreichen Staatspreis für europäische Literatur.Weitere Werke: Romane: Život je jinde (1974; deutsch Das Leben ist anderswo); Valčík na rozloučenou (1979; deutsch Abschiedswalzer); Kniha smíchu a zapomnění (1981; deutsch Das Buch vom Lachen und vom Vergessen); Nesmrtelnost (1993; deutsch bereits 1990 unter dem Titel Die Unsterblichkeit); La lenteur (1995; deutsch Die Langsamkeit).Erzählungen: Směšné lásky (1963), Druhý sešit směšných lásek (1965), Třetí sešit směšných lásek (1968); alle deutschen als: Das Buch der lächerlichen Liebe).Drama: Majitelé klíčů (1962; deutsch Die Schlüsselbesitzer).Essays: L'art du roman (1986; deutsch Die Kunst des Romans); Les testaments trahis (1993; deutsch Verratene Vermächtnisse).J.Kopecký: Dramatický paradox (Prag 1963);R. C. Porter: M. K. A voice of Central Europe (Århus 1981);
Universal-Lexikon. 2012.